Anne-Kathrin Stehle  Ein Mate Getränk gegen Rassismus

Super Mate - Regt an, nicht auf!

Super Mate ist eine moderne Interpretation des Matetee-Trinkens. Die Form ist kompakt und handlich, inspiriert von der Tassengröße des Matetee-Gefäßes. Die dezentrale Öffnung erinnert an die Geste des Matetee-Trinkens. Eingefärbte Schraubkappen dienen der Wiederverschließbarkeit und der Farbcodierung verschiedener Sorten. Die weiße Taube als Symbol für Frieden findet sich eingeprägt als Logo im Deckel sowie im QR-Code wieder. Der QR-Code, welcher frontal auf der Flasche zu sehen ist, spricht eine technische, versierte und urbane Zielgruppe zwischen 16 und 38 Jahren an. Das Nutzen des QR-Codes führt zu einer Internetseite der Marke Super Mate. Hier werden gezielt Informationen bezüglich Rassismus aufgezeigt und können nachgelesen werden. Von den Einnahmen wird die Hälfte an Initiativen und Stiftungen gespendet, welche sich gegen Rassismus engagieren. Der Slogan "Regt an, nicht auf!" begründet einerseits die wach machende Wirkung von Mate, andererseits soll eine Reflexion im Bezug auf Rassismus angeregt werden.

- Konzept 2021 / Ein Getränk gegen Rassismus -

Anne-Kathrin Stehle Ein Mate Tee Getränk gegen Rassismus
Anne-Kathrin Stehle Ein Mate Tee Getränk gegen Rassismus Mate mit einer Friedenstaube als Prägung